Volkshochschule Wertheim

Die Volkshochschule Wertheim

Leitbild

„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom; sobald man aufhört, treibt man zurück.“ - Benjamin Britten, engl. Komponist

Seit über 50 Jahren orientiert sich die Volkshochschule Wertheim an diesem zentralen und zeitlos gültigen Leitwort und erfüllt den öffentlichen Bildungsauftrag auf Grundlage des Weiterbildungsgesetzes. Dabei hat es sich die Volkshochschule Wertheim zum Ziel gesetzt, ein breit gefächertes, differenziertes, qualitativ hochwertiges und kostengünstiges Angebot allgemeiner, gesellschaftlicher, sozialer, sprachlicher und beruflicher Weiterbildung zur Verfügung zu stellen. Ebenso wollen wir nach erfolgreichem Abschluss der Kurse die notwendige Unterstützung bieten, um unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Einstieg in den Arbeitsmarkt und die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. 

Als bürgernahe Bildungseinrichtung haben wir die Aufgabe, zum verantwortungsbewussten Umgang mit der Natur und natürlichen Ressourcen anzuregen. Aus diesem Grund ist die Nachhaltigkeit im Leitbild der Volkshochschule verankert. Wir sind offen für alle Menschen, unabhängig von sozialen Schichten, Milieus, Nationalitäten, Religionen, kulturellen Orientierungen, Alter, Geschlecht und sexueller Identität.

Nach Vorbild des Baden-Württembergischen Volkshochschulverbandes arbeiten wir „analogital“. Wir bleiben weiterhin ein Ort, an dem sich Menschen treffen und austauschen – wir öffnen uns aber auch für die digitale Lernwelt und modernen Unterrichtsmethoden, um am technischen Wandel teilzuhaben.

Unsere Kunden sind die Bewohner des Main-Tauber-Landkreises, sowie kommunale Einrichtungen des Landkreises, Firmen, Institutionen, Vereine und Landes- und Bundesbehörden.

Als bürgerfreundliche Bildungseinrichtung handelt die vhs Wertheim e.V. sowohl traditionsbewusst als auch zukunftsorientiert. Sie ist ein zuverlässiger Partner des quartären Bildungssektors. Die angebotenen Bildungsinhalte orientieren sich an den Wertvorstellungen sowie an den Erwartungen und Interessen der Kunden, wobei die Kundenorientierung durch regelmäßige Umfragen überprüft wird. Sie arbeitet überkonfessionell, unparteiisch und achtet die Gleichstellung aller Menschen im Sinne des Gleichstellungsgesetzes.

Informationen

Vorsitzender: Markus Herrera Torrez  
Leitung und Geschäftsführung: Georgitta Szabo  
Geschäftsstelle: Hämmelsgasse 4
97877 Wertheim
Telefon: (09342) 8 57 35 21
Telefax: (09342) 8 57 35 22
E-Mail: info@vhs-wertheim.de
Geschäftszeiten: Montag: 09:00 – 13:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Mittwoch: keine Geschäftszeiten
Donnerstag: 09:00 – 13:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 13:00
 
Bankverbindungen: Volksbank Wertheim
IBAN: DE22 6739 0000 0000 0629 01
BIC: GENODE61WTH
Sparkasse Tauberfranken
IBAN: DE72 6735 2565 00030120 10
BIC: SOLEDAS1TBB

Volkshochschule Wertheim e.V.

Hämmelsgasse 4
97877 Wertheim

Telefon: (09342) 8 57 35 21
Telefax: (09342) 8 57 35 22
E-Mail: info@vhs-wertheim.de

Öffnungszeiten

Montag: 09:00 – 13:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 13:00 Uhr
Mittwoch: keine Geschäftszeiten
Donnerstag: 09:00 – 13:00 Uhr u. 15:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 13:00 Uhr