In der Welt zu Hause
Die ständige Erweiterung der Europäischen Union, die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur und die sich verstärkenden Migrationsbewegungen erfordern immer bessere, umfassendere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Sprachenpolitisches Ziel ist neben der Beherrschung der Muttersprache noch das Erlernen bis zu einer weiteren Sprache. Zur europäischen Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setz die vhs den Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
Latein zum Kennenlernen
Europäischer Referenzrahmen A.1
Für AnfängerInnen ohne Vorkenntnisse.
Centimeter, Dezibel, Maximum, Intercity oder Optimist – diese und viele andere Fremdwörter kommen aus dem Lateinischen. Und nicht nur die sogenannten romanischen Sprachen wie
Italienisch, Französisch oder Spanisch sind Töchter von Mutter Latein, auch ein großer Teil des englischen Wortschatzes geht auf Latein zurück. Auch im Bereich des Rechts wirkt Latein bis heute nach.
Steigen Sie ein in Wortschatz und Grammatik einer faszinierend lebendigen „toten“ Sprache und lernen Sie die Kultur der Antike näher kennen.
Kleingruppe: 4 Personen
Status:
Kursnr.: AP40111
Beginn: Mi., 24.03.2021, 15:00 - 16:30 Uhr
Dauer: 8
Kursort: Kulturhaus; Seminarraum klein
Gebühr: 150,00 € (inkl. MwSt.)
Bahnhofstr. 1
97877 Wertheim