vhs als demokratischer Ort des Lernens
Das Programmangebot in diesem Fachbereich ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben.
Wie gehe ich mit einem dementen Menschen um?
Pflegende Angehörige sind der größte "Pflegedienst" Deutschlands. Die meisten der rund 1,6 Millionen demenzerkrankten Menschen werden zuhause betreut und versorgt. Angehörige geraten meist unversehens in die Betreuer-Rolle und versuchen, "aus dem Bauch heraus" alles richtig zu machen. Oft stoßen sie aber dabei an ihre Grenzen, denn im Laufe der fortschreitenden Erkrankung treten immer wieder neue Probleme auf. Häufig sind Symptome wie sozialer Rückzug, Beschuldigen Anderer, starker Bewegungsdrang, Verkennen von Situationen, ständiges Wiederholen der gleichen Sätze und ähnliches.
Um eine Person mit Demenz gut zu betreuen ist ein Basiswissen über Demenz notwendig. Ebenso notwendig ist es, zu versuchen, sich in den betroffenen Menschen hineinzuversetzen. Aber wie betreut man einen Menschen mit Demenz richtig? Welche Bedürfnisse hat ein Mensch mit Demenz? Welches sind die häufigsten Fehler beim Umgang mit dementen Menschen? Der Vortrag gibt grundlegende Informationen dafür und möchte gleichzeitig zu einem Wechsel in der Blickrichtung auf Demenz anregen.
Hinweis: Der Vortrag bezieht sich vor allem auf die Alzheimer Demenz und die vaskulären Demenzen, die zusammen ca. 90% aller Demenzen ausmachen. Auf seltenere Formen der Demenz kann leider nicht eingegangen werden.
Status:
Kursnr.: AP10604
Beginn: Do., 25.03.2021, 19:30 - 21:00 Uhr
Dauer: 1
Kursort: Kulturhaus; Multifunktionssaal 2. Hälfte
Gebühr: 8,00 € (inkl. MwSt.)
Bahnhofstr. 1
97877 Wertheim