Detailansicht

Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“

Lernen mit Rückenwind

Mit dem Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“ werden Schülerinnen und Schüler dabei unterstützt, pandemiebedingt entstandene Lernrückstände in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch und den Profilfächern der beruflichen Schulen auszugleichen und ihre sozial-emotionalen Kompetenzen zu stärken.

Die vhs Wertheim hat für „Lernen mit Rückenwind“ mit dem Land Baden-Württemberg eine Rahmenvereinbarung abgeschlossen und steht den Schulen in Wertheim mit dem so genannten „Kooperationsmodell“ als Partner zur Verfügung.

Was bedeutet „Kooperationsmodell“?

Im Kooperationsmodell führt der Kooperationspartner (vhs Wertheim) fachliche und/oder soziale und emotionale Förderangebote für von der jeweiligen Schule festgelegte Schülergruppen durch. Die Förderung umfasst in der Regel Gruppen von bis zu 8 Schülerinnen und Schülern, bei sozialen und emotionalen Fördermaßnahmen sind gößere Gruppen möglich. Die Fördermaßnahmen können sowohl integrativ im Rahmen des regulören Unterrichts als auch additiv, im Rahmen der Ganztagsbetreuung oder beim außerschulischen Kooperationspartner erfolgen. Die Maßnahmen (Fächer, Umfang etc.) werden jeweils durch einen Kooperationsvertrag zwischen Schule und Kooperationspartner festgelegt. Öffentliche Schulen können ausschließlich Kooperationsverträge mit Partnern schließen, die zuvor die Rahmenvereinbarung „Kooperationsmodell“ mit dem Land Baden-Württemberg abgeschlossen haben.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter 09342/8573521 oder schreiben Sie uns an info@vhs-wertheim.de.

Zurück


Zurück

Volkshochschule Wertheim e.V.

Hämmelsgasse 4
97877 Wertheim

Telefon: (09342) 8 57 35 21
Telefax: (09342) 8 57 35 22
E-Mail: info@vhs-wertheim.de

Öffnungszeiten

Montag: 09:00 – 13:00 Uhr
Dienstag: 09:00 – 13:00 Uhr u. 14:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: keine Geschäftszeiten
Donnerstag: 09:00 – 13:00 Uhr u. 15:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 09:00 – 13:00 Uhr